Ansprechpartner
Claudia Bartenschlager
Adresse
Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg
Telefon
+43 699 15502038
Webseite
MIt
Mag. Gerd Mantl, MSc
Über das Seminar
Das Webinar bietet einen umfassenden Überblick und eine fundierte Einführung in die
Diagnostik und Behandlung von substanzungebundenen Süchten im Zusammenhang mit
neuen Medien. Es wird eine eingehende Betrachtung der Störungen nach F63.0 (Pathologisches Spielen) und F63.9 (Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nnb) sowie F63.8 (Sonstige: (Glück)Spiel et cetera) im Vergleich zum ICD-11, insbesondere 6C50, 6C51, QE22, geboten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu substanzgebundenen Süchten werden herausgearbeitet und die verschiedenen Erscheinungsformen beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem pathologischen Spielen ("Gaming Disorder"). Ursachen, Risikofaktoren sowie Symptome werden beleuchtet, und es wird diskutiert, ab wann Verhalten als pathologisch einzustufen ist. Des Weiteren werden Behandlungsmöglichkeiten erörtert und die Rolle von Eltern und Erziehern bei der Prävention von Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen näher beleuchtet.
Inhalt
Aufbau/Methodik
Ziele
Termine und Orte