PRO JUVENTUTE SOZIALE DIENSTE GMBH

Ansprechpartner

Claudia Bartenschlager

Adresse

Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg

Telefon

+43 699 15502038

Webseite

https://www.projuventute-akademie.at

Suizid als Thema in den (neuen) Medien

Mit

Mag. Gerd Mantl, MSc

  • Psychologe
  • Gesundheitspsychologe und Psychotherapeut (Integrative Therapie) mit einer Spezialisierung in Notfallpsychologie
  • Traumatherapeut sowie Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
  • arbeitete im ambulanten sowie stationären Bereich von Suchterkrankten
  • war in Krisenintervention bei Jugendlichen und der Akutbetreuung von Menschen in plötzlichen Notlagen tätig
  • ist in freier Praxis als Psychologe und Psychotherapeut tätig
     

www.psychotherapie-mantl.com/

Über das Seminar

In Österreich stieg die Suizidrate im Jahr 2022 erstmals nach langjährigem Rückgang wieder 
an. Themen im Zusammenhang mit Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten sind in den 
letzten zwei Jahrzehnten vermehrt in Internetforen, Video-Portalen und Social Media präsent. 
Neue Medien sind längst fester Bestandteil unseres Alltags geworden und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Fotos, Videos und persönliche Gedanken, einschließlich solcher zu 
Suiziden, lassen sich schnell teilen und erreichen weltweit orts- und zeitunabhängig eine 
Vielzahl an Menschen. Der Vortrag greift diese Entwicklungen auf, untersucht bereits in 
Printmedien beobachtete Phänomene und beleuchtet die Risiken und Potentiale, die durch 
die neuen Medien entstehen können. Besondere Aufmerksamkeit wird den jüngsten Trends 
gewidmet, darunter Veränderungen im Nutzungsverhalten, Phänomene wie die Blue Whale-
Challenge, Suizidforen und spezielle Handy-Apps.

Inhalt

  • Suizid-Statistik: Aktuelle Situation in Österreich
  • Suizid-Risikogruppen/-faktoren
  • Begegnung mit Suizid – Bewältigung
  • Suizide in Printmedien
  • Suizid in Internetforen, Video-Portalen und Social Media
    • Suizidforen
    • Instagram, TikTok und „das Internet“
    • Apps
    • Diverse Trends in den neuen Medien
  • Risiken beziehungsweise Potentiale neuer Medien im Zusammenhang mit Suizid
  • aus der Praxis, Lösungsansätze und Umgang (Anregungen für den Umgang mit 
    Betroffenen und/oder Angehörigen)
  • Literatur-Empfehlungen

Aufbau/Methodik

  • Vortrag
  • Praxisbeispiele
  • Diskussion

Ziele

  • Herausforderungen und Potentiale neuer Medien im Zusammenhang mit Suizid 
    benennen und verstehen können
  • Kennenlernen von Lösungsansätzen hinsichtlich verschiedener Möglichkeiten der 
    Suizidprävention und Krisenintervention im Internet
  • Bewusstsein über Verantwortung im Umgang mit Suizid-Inhalten im Internet
Anmerkung:
Anmeldung unter https://www.projuventute-akademie.at/de/angebote/akademieprogramm/2025/suizid-neuen-medien
Zielgruppe:
Ärzte*innen, Berater*innen, Gesundheitsberufe, Intern, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Preis:
90,00 € inkl. MwSt. (pro Person)
Termin:
frei Vereinbar

Termine und Orte