PRO JUVENTUTE SOZIALE DIENSTE GMBH

Ansprechpartner

Claudia Bartenschlager

Adresse

Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg

Telefon

+43 699 15502038

Webseite

https://www.projuventute-akademie.at

Glaub ja nicht, wer du bist! Einführung in den Provokativen Ansatz in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Mit

Dr. Charlotte Cordes

  • Studium und Promotion (Dr. phil.) Kommunikationswissenschaft, Markt- und Werbepsychologie an der LMU München
  • Geschäftsführung Deutsches Institut für Provokative Therapie
  • Schwerpunkt: Provokative Fortbildungen, Einzel-, Paar- und Gruppencoachings, Teamsupervisionen

provokativ.com/veroeffentlichungen/

podcasters.spotify.com/pod/show/provokativeransatz

provokativ.com/

Über das Seminar

Dieses eintägige Online-Seminar ist eine Einführung in den Provokativen Ansatz und richtet sich schwerpunktmäßig an Personen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten.

Die provokative Vorgehensweise hat ihre Wurzeln in der Provokativen Therapie von Frank FARRELLY (1931-2011). Sie wurde von Dr. E. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes (Mutter und Tochter) zum Provokativen Ansatz weiterentwickelt. Dessen Herzstücke sind Humor und Herausforderung. Mit Humor wird der Boden für nachhaltige Veränderung bereitet, mit provokativen Herausforderungen werden konstruktive Energien angestoßen. Der Provokative Ansatz hat nichts mit Aggression, Sarkasmus und Zynismus zu tun, was man beim Wort "provokativ" vielleicht denken könnte. Im Gegenteil. Ihm liegt eine mentale Haltung der Wertschätzung und des bedingungslosen Wohlwollens zugrunde. Provokative Beratende sind davon überzeugt, dass Klienten und Klientinnen in der Lage sind, selbst aus ihren Sackgassen herauszukommen. Sie sagen ihnen das jedoch nicht direkt, sondern denken es nur. Stattdessen sprechen sie kontraproduktive Gedanken aus, mit denen sich die Klienten und Klientinnen selbst im Weg stehen, und von denen die Beratenden glauben, dass Klienten und Klientinnen sie fühlen und denken, oder fühlen und denken könnten. Diese verzerren sie ins Komische und Absurde, um ihr Gegenüber zum Lachen über ihre eigenen Stolpersteine zu bringen.

Inhalt

  • provokative Live-Coachings durch die Referentin
  • Theorieinputs, um den Transfer in den Alltag herzustellen
  • praktische Übungen

Ziele

  • die Kenntnisse aus dem Workshop in ersten Schritten in der Praxis anwenden
Anmerkung:
Anmeldung unter https://www.projuventute-akademie.at/de/angebote/akademieprogramm/2025/glaub-nicht-wer-du-bist
Zielgruppe:
Führungskräfte, Gesundheitsberufe, KJH-Fachkräfte, Pflege- und Adoptiveltern, Intern, Sozialarbeiter*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Sozialpädagog*innen, Berater*innen, Interessierte, Ärzte*innen, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen
Preis:
190,00 € inkl. MwSt. (pro Person)
Termin:
frei Vereinbar

Termine und Orte