Ansprechpartner
Claudia Bartenschlager
Adresse
Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg
Telefon
+43 699 15502038
Webseite
Mit
Karin Malaizier
Über das Seminar
"Der spannendste Trip ist der Trip zu mir selbst. Alles andere sind Ersatzreisen."
Selbstreflexion ist ein mächtiges Werkzeug, um unser seelisches Immunsystem nachhaltig zu stärken.
Kennen Sie diese Sätze?
Die Antworten finden wir im Erkennen, Verstehen und Verändern unserer eigenen bisher erlernten Verhaltensmuster und Dynamiken. In der Verantwortung für die eigene Ausrichtung ist Selbstreflexion Teil des Selbstverständnisses.
Niemand kann über unsere Schritte besser entscheiden als wir selbst.
Inhalt und Methodik
Wie entstehen Muster und Verhaltensstrategien in Kommunikation und Beziehung? Wie geht „Ankommen bei mir“, „Mit mir in Kontakt sein? Was hat Selbstreflexion mit dem Nervensystem zu tun? Was, von dem was ich denke, fühle, spüre gehört zu mir, was gehört zum Gegenüber? Wie kann ich das unterscheiden? Selbstreflexion angewandt – im Gespräch, im direkten Kontakt mit Klient*innen, wie geht das? Wie verhandeln und gestalten wir eine dialogische Achtsamkeit in der inneren Kommunikation zu uns und in der äußeren Kommunikation zu unserem Gegenüber?
Was wir denken, fühlen, wollen, welchen Mustern und Gewohnheiten wir in der Arbeit mit Klient*innen folgen. Wir sortieren, was uns dienlich ist und was uns belastet oder an einer konstruktiven, förderlichen Begegnung mit Menschen hindert. Wir verstehen dabei unser Verhalten neu und ebnen den Weg für Veränderungen. Wir nähern uns dem Thema und seinem Bezug zu unserer Profession über Theorievermittlung, Selbsterfahrung und Praxistraining in einer interaktiven, neugierigen und erforschenden Haltung.
Ziele
Termine und Orte