Ansprechpartner
Claudia Bartenschlager
Adresse
Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg
Telefon
+43 699 15502038
Webseite
Mit
Lukas Wagner, MSc
Über das Seminar
Jugendliche nutzen unterschiedliche digitale Medien im Schnitt 8 Stunden pro Tag, das Einstiegsalter für ein eigenes Smartphone ist in Österreich bei ca. 7 Jahren. Smartphones und digitale Medien sind in nur 10 Jahren allgegenwärtig geworden und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop soll Wissen über digitale Medien, ihre Vor- und Nachteile und ihre Wirkung auf Kinder und Jugendliche vermittelt werden. Wir beleuchten die digitalen Lebenswelten Jugendlicher, das Thema der Datensicherheit, potenzielle Gefahren, aber auch Chancen und wie Kinder und Jugendliche einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Kommunikationsmitteln lernen können. Zusätzlich werden wir unsere eigene Mediennutzung reflektieren und einen Blick auf den rechtlichen Rahmen digitaler Medien werfen, vor allem in Hinblick auf Cybermobbing, (Kinder-)Pornographie und Cyberstalking. Ein Seminar für alle diejenigen, die beruflich mit Menschen arbeiten, im Sozialbereich tätig sind und Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene in ihrer Mediennutzung begleiten wollen.
Inhalt
Aufbau/Methodik
Im Seminar beschäftigen wir uns mit den digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Wir werden uns aktuelle Computerspiele live anschauen, über Jugendkultur diskutieren, Plattformen selbst ausprobieren und unsere eigene Mediennutzung reflektieren. Methodisch nutzen wir dafür Vortrag und Diskussion, Selbstreflexion, Fallgeschichten und das gemeinsame Ausprobieren.
Ziele
Di, 18.11.2025, 9:00 – 16:30 Uhr
Mi, 19.11.2025, 9:00 – 16:30 Uhr