%}

Suchproblematiken in der Kinder- und Jugendhilfe Vorbeugen – Erkennen – Handeln

Merken

PRO JUVENTUTE SOZIALE DIENSTE GMBH

Ansprechpartner

Claudia Bartenschlager

Adresse

Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg

Telefon

+43 699 15502038

Webseite

https://www.projuventute-akademie.at

Suchproblematiken in der Kinder- und Jugendhilfe Vorbeugen – Erkennen – Handeln

Beschreibung

Mit

Christina Zehetner, Master of SocialWork (MSW), Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

  • Referentin & Beraterin für pädagogische Fachkräfte und Eltern
  • Wissenschaftliche Honorarkraft am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München
  • IseF (Insoweit erfahrene Fachkraft/Kinderschutz)
  • Coach für psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen und Entspannungstrainerin 
  • Mitglied im Expertenbeirat des Online-Familienhandbuchs (www.familienhandbuch.de)

Über das Seminar

Neue Suchtformen und der Einfluss digitaler Medien auf junge Menschen stellen pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen vor zahlreiche Herausforderungen. Neben Alkohol, nikotinhaltigen Produkten und Cannabis gehören Medikamente zu den am häufigsten genutzten Substanzen im Jugendalter. Innere und äußere Belastungen stellen dabei ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Suchtproblematiken bei Jugendlichen dar. 

Inhalt

  • was ist Sucht? (Unterscheidung zwischen Genuss, Missbrauch, Abhängigkeit)
  • Suchtformen bei Jugendlichen (Substanzgebundene und Nicht-substanzgebundene Süchte)
  • Risikofaktoren und Ursachen für Sucht
  • Möglichkeiten der Prävention
  • therapeutische Ansätze
  • sozialpädagogische Intervention und Unterstützung
  • die Rolle der Sozialen Medien

Aufbau/Methodik

Neben der Wissensvermittlung ist das Seminar interaktiv und praxisorientiert aufgebaut. Partner*innen- und Kleingruppenarbeit wechseln sich mit Diskussionen im Plenum ab, Fallbeispiele aus der Praxis werden miteinbezogen.

Ziele

  • Vermittlung fundierter Kenntnisse über Suchtproblematiken bei Kindern und Jugendlichen.
  • Erkennen und Verstehen von Risikofaktoren und Ursachen für Suchterkrankungen
  • Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen
  • Erwerb praktischer Fähigkeiten und Handlungsstrategien für den Umgang mit betroffenen jungen Menschen
  • kritische Einschätzung der Rolle der Sozialen Medien

 

Zielgruppe
Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Intern, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Anmeldung unter https://www.projuventute-akademie.at/de/angebote/akademieprogramm/2025/suchproblematiken-jugendhilfe
Preis inkl. MwSt.
190,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

Di, 11.03.2025, 9:00 – 16:30 Uhr
Di, 01.04.2025, 9:00 – 12:00 Uhr

Termin
frei Vereinbar