%}

TEK – Training emotionaler Kompetenzen Praxisorientiertes Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation

Merken

PRO JUVENTUTE SOZIALE DIENSTE GMBH

Ansprechpartner

Claudia Bartenschlager

Adresse

Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg

Telefon

+43 699 15502038

Webseite

https://www.projuventute-akademie.at

TEK – Training emotionaler Kompetenzen Praxisorientiertes Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation

Beschreibung

MIt

Judit Toth-Plattner, MBA, MSc

  • Gründerin und Geschäftsführerin von SYNERGIE² 
  • verfügt über mehr als 24 Jahre Berufserfahrung
  • Pädagogin, Personalentwicklerin und Trainerin emotionaler Kompetenzen
  • österreichische Kooperationspartnerin von der TEK-Trainer Ausbildungsstelle in Deutschland
  • seit 2012 zertifizierte HOGAN Assessments Gutachterin
  • Soroptimistin

synergie2.at/

Über das Seminar

Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) wurde von Professor Matthias Berking an der Universität Bern entwickelt und beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der klinischen Psychologie und Neurowissenschaften. Der Hauptteil des Trainings besteht aus konkreten, praktischen Übungen zum Erwerb von sieben emotionsregulatorischen Kompetenzen, die besonders wichtig für die psychische Gesundheit sind. Die Anwendbarkeit und die positiven Wirkungen von TEK wurden mehrfach, sowohl im klinischen als auch im nicht-klinischen Bereich belegt. Der Nutzen von TEK wurde außerdem für unterschiedliche Berufsgruppen wie Polizisten, Lehrer, Altenpflege, Rettungsdienst bereits nachgewiesen und es findet im psychosozialen Bereich und in der Ausbildung zu Rettungssanitäter/in Anwendung. Damit es leichtfällt, das im Training Gelernte im Alltag beizubehalten, bekommen die TeilnehmerInnen umfangreiche Seminarunterlagen (Handbuch) und Trainingshilfen (zum Beispiel alle Übungen als mp3) zur Verfügung gestellt.

Inhalt

  • neurologische Hintergründe der Entstehung und Funktion von Stress und Emotionen
  • Teufelskreise in der Emotionsregulation
  • Übungen zur Muskel- und Atementspannung
  • Übungen zur bewertungsfreien Wahrnehmung von Emotionen
  • Techniken zur Steigerung der Akzeptanz- und Toleranzfähigkeit von Emotionen
  • Übungen zur Erhöhung des Selbstwertes
  • Übungen zur Erhöhung der Selbstfürsorge und zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen
  • Einüben differenzierter Emotionsanalysen
  • Vermittlung emotionaler Regulationsstrategien

Aufbau/Methodik

  • theoretische und wissenschaftliche Hintergrundinformationen
  • angeleitete intrapersonelle TEK-Übungen
  • Austausch in der Gruppe

Ziele

  • die sieben emotionsregulatorischen Kompetenzen in belastenden Alltagssituationen einsetzen.
  • Stressregulation verbessern
  • Umgang mit negativen Emotionen optimieren
  • Selbstwertregulation stärken
  • Lebenszufriedenheit und somit die körperliche und psychische Gesundheit erhalten
Zielgruppe
Sozialarbeiter*innen, Ärzte*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Intern, Lebens- und Sozialberater*innen, Sozialpädagog*innen, Interessierte, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, KJH-Fachkräfte
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Infos und Anmeldung unter https://www.projuventute-akademie.at/de/angebote/akademieprogramm/2025/training-emotionaler-kompetenzen
Preis inkl. MwSt.
380,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

Mo, 23.06.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 24.06.2025, 9:00 – 17:00 Uhr

Termin
frei Vereinbar