Ansprechpartner
Claudia Bartenschlager
Adresse
Raiffeisenstraße 20, Stiege A, 4. OG
5020 Salzburg
Telefon
+43 699 15502038
Webseite
Mit
Alexander Moschitz, B.A.
Über das Seminar
Dieses zweitägige Seminar bietet einen Einblick in die kritische Männlichkeitsforschung und deren
Relevanz für die pädagogische Praxis. Am ersten Tag werden zentrale Konzepte wie hegemoniale
Männlichkeit und Intersektionalität beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie Männlichkeiten erlernt, in
unterschiedlichen sozialen Feldern gelebt werden sowie welche Kosten und Privilegien damit
einhergehen. Der zweite Tag widmet sich Ansätzen der Gewaltprävention. Vorgestellt werden
theaterpädagogische Methoden, Reflexionsübungen und Gruppenaufgaben zur Förderung von
Gewaltsensibilisierung. Zudem wird thematisiert, wie professionell mit Offenlegungen von
Gewalterfahrungen umgegangen werden kann.
Inhalt
Aufbau/Methodik
Die Seminartage wechseln zwischen Vorträgen und interaktiven Methoden, die praxisnahe Instrumente für die pädagogische Arbeit vermitteln. Die Schwerpunktsetzung richtet sich nach den Vorkenntnissen und Interessen der Teilnehmenden.
Ziele
Anmeldung & Informationen
Mi, 14.05.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Do, 15.05.2025, 9:00 – 17:00 Uh